Till Eulenspiegel

Schauspiel nach der bekannten Volkssage

Wer kennt ihn nicht? Till Eulenspiegel, der berühmte mittelalterliche Schelm, der seiltanzende Müllersohn, der halb Europa zum Narren gehalten hat? Seit Jahrhunderten treibt er sein Unwesen in unserem kollektiven Gedächtnis: Till mit der Narrenkappe, der mal derb-dreist, mal spielerisch-augenzwinkernd unterschiedlichsten Menschen auf seiner Reise den Spiegel vorhält. Till fordert heraus und stört gewohnte Ordnungen, sein Wahrheitsbegriff bietet viel Interpretationsspielraum. Er ist Künstler und Moralist  - und er schreckt vor nichts zurück, um seine Mitmenschen auf den rechten Pfad zu führen. Vor allem aber ist Till ein Anwalt der Selbstreflexion, ein Verfechter von eigenständigem Denken und Sinnbild für die ewige Suche nach Gerechtigkeit.
Till Eulenspiegel gilt als eines der bedeutendsten literarischen Werke des niedersächsischen Raumes. Erstmals 1510 erschienen, wurde das Buch schon im 16. Jahrhundert zum Weltbestseller und in viele europäische Sprachen übersetzt. Bis heute sind Eulenspiegel-Versionen in 280 Sprachen und Dialekten erschienen, es gibt unzählige Bearbeitungen und Überschreibungen. "Till Eulenspiegel" verspricht ein lebendiges, komisches und verrücktes Theatererlebnis für alle Generationen!

Produktion: Theater für Niedersachsen. Regie: Moritz Nikolaus Koch. Mit dem TfN-Ensemble

Donnerstag, 12. März 2026, 19.30 Uhr, Kurt-Hirschfeld-Forum

Kartenpreis: 15 - 23 €, Ermäßigungen gegen Vorlage eines Ausweises

Der Einzelkartenverkauf beginnt im Fachdienst Schule, Sport und Kultur sowie online am 4. August 2025 und in der Buchhandlung Böhnert und Bücherstube Veenhuis am 12. Februar 2026, sofern noch ausreichend Karten vorhanden sind. 

Zum online-Kartenkauf

Veranstaltungsort: Kurt-Hirschfeld-Forum, Burgdorfer Straße 16, 31275 Lehrte