Auf in die digitale Welt - Digitale und Soziale Teilhabe für alle

Interessierte Offliner 60plus und ehrenamtliche Digitallotsinnen und Digitallotsen gesucht - nächster Schnuppertermin am 27. Oktober um 15 Uhr

Digitale Medien nehmen immer mehr Einfluss auf unser tägliches Leben und bieten neue Möglichkeiten. Längst ist das Internet ein wichtiger Bestandteil der Informationsgewinnung, um die Tagespresse zu verfolgen, sich über Reiseziele zu informieren und diese zu buchen oder kurzerhand ein Backrezept für den Sonntagskuchen herauszusuchen. Ebenso eröffnet es neue Kommunikationswege. Mit dem Smartphone werden Nachrichten und Momentaufnahmen verschickt. Mit Videotelefonie lassen sich unmittelbar Familie und Freunde erreichen, damit diese an Alltagssituationen teilnehmen.

Für die Generation 60plus bieten digitale Medien neue Chancen, um den Alltag vielfach zu erleichtern, unmittelbar im kommunikativen Austausch mit anderen zu stehen und fortwährend soziale sowie gesellschaftliche Teilhabe zu erfahren.

Hierzu bietet die Region Hannover ein niedrigschwelliges Projekt an. Frau Lange und Frau Jauss, vom Senioren- und Pflegestützpunkt sind in Lehrte auf Herbsttour. Bei Kaffeenachmittagen in der Begegnungsstätte (Goethestraße 12, Lehrte) haben interessierte Seniorinnen und Senioren die Gelegenheit, kostenfrei, unverbindlich und unter Anleitung digitale Endgeräte auszuprobieren. Ein nächstes Kennenlernen ist am 27. Oktober beim Kaffeenachmittag des Lehrter- Sportvereins um 15 Uhr möglich. Kurzerhand werden auf einem Tablet die Suchfunktionen im Internet vorgestellt oder die Anfahrtsmöglichkeiten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum nächsten Ausflugsziel werden herausgesucht. Auch werden Kommunikationsapps zur Videotelefonie vorgestellt. Interessierte können gerne spontan vorbeikommen. 

Ziel des Projektes ist es, Seniorinnen und Senioren eine kostenfreie und unverbindliche Nutzung digitaler Kommunikation in geschützten Lern- und Erfahrungsräumen zu ermöglichen. Durch den niedrigschwelligen Zugang sollen Vorbehalte und Ängste abgebaut werden. Die Vorteile der digitalen Mediennutzung, insbesondere der erleichterte Zugang zur Informations- und Wissensgewinnung sowie zum kommunikativen Austausch via Videotelefonie werden herausgestellt. 

Um das Projekt zu verstetigen, werden Ehrenamtliche gesucht, die Interesse haben, als Digitallotsinoder Digitallotsezu fungieren und vor Ort regelmäßig eine Gruppe anzuleiten. Es stehen 24 mobile Geräte bereit. Die Tablets und Smartphones sollen unter Anleitung begleitet ausprobiert werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Frau Lange (Tel.: 0511 / 700 201 18 oder E-Mail: SPN.CalenbergerLand@region-hannover.de).