Bekanntmachung der TenneT TSO GmbH Landesbergen – Mehrum/Nord 03.11-25.01.26
Ankündigung von Kartierungs- und Vermessungsarbeiten in der Region Hannover sowie in den Landkreisen Nienburg (Weser) und Peine vom 03.11.2025 bis zum 25.01.2026
Als zuständiger Übertragungsnetzbetreiber in der Region plant die TenneT TSO GmbH den Ersatzneubau der 380-kV-Leitung vom Umspannwerk (UW) Landesbergen bis zum UW Mehrum/Nord.
1.) Kartierungsarbeiten
Der geplante Ersatzneubau umfasst verschiedene Freileitungsabschnitte sowie UW-Standorte. Als Grundlage für die Planung und um später einen zügigen Bauverlauf zu gewährleisten, werden notwendige Vorarbeiten durchgeführt. Hierzu gehören Kartierungsarbeiten, um für das Planfeststellungsverfahren wichtige Informationen zu gewinnen. Durch die Kartierungen werden Landschafts- und Artengruppen in einem definierten Gebiet auf sogenannten Datenkarten erfasst, so dass die Lebensräume hinsichtlich ihrer Bedeutung für den Naturhaushalt und Artenschutz bewertet werden können. Dies bedingt die konkrete Überprüfung auf den vom Korridor betroffenen Grundstücken. Um ein landschaftsökologisches Gesamtbild zu bekommen, werden eine Reihe von Methoden eingesetzt, die im Nachfolgenden näher beschrieben werden, und der Darstellung, Sammlung und Auswertung von raumbezogenen Daten dienen.
Ort und Zeit der geplanten Maßnahmen
Der zeitliche Ablauf der Kartierungen orientiert sich an den Lebenszyklen der Flora und Fauna und hängt auch von äußeren Umständen wie der Witterung ab. Dieser kann sich daher kurzfristig ändern. Dieser kann sich kurzfristig ändern.
Zu beachten ist, dass nicht alle Flurstücke im Untersuchungsraum von jeder Kartierungs-methode betroffen sind. Vielmehr finden auf den einzelnen Flurstücken für den dort speziell vorgefundenen Lebens- und Naturraum angepasste Kartierungen statt. Für die Kartierungen müssen nicht nur landwirtschaftliche, private und öffentliche Wege begangen, sondern in Einzelfällen auch private Grundstücke betreten werden. Der zeitliche Umfang der einzelnen Kartierungen ist artspezifisch und dauert zwischen 15 Minuten und mehreren Stunden am Tag und in der Nacht. Teilweise müssen die Kartierungen wiederholt werden. Die nachfolgend genannten Kartierungen können jeweils in zeitlichem Abstand zueinander stattfinden. Das heißt: Es ist möglich, dass auf einzelnen Flurstücken im Untersuchungsraum nur ein Teil dieser Kartierungen durchgeführt oder dass die Grundstücke mehrfach betreten werden müssen.
Kartierung der Rastvögel
Für das Planfeststellungsverfahren wird ein Untersuchungsraum von 500-1.000 m beidseits der geplanten Trasse anhand von repräsentativen Potenzialflächen erfasst. Die Abgrenzung und die Lage der Flächen orientieren sich an den landschaftlichen Gegebenheiten und dem potenziellen Vorkommen relevanter Vogelarten bzw. relevanter Gebiete (Vogelschutz- und FFH-Gebiete). Es werden acht Begehungen im Zeitraum von Oktober bis April durchgeführt, um die Anzahl der Rastvögel zu ermitteln. Die Untersuchungen wurden im Dezember 2024 begonnen und laufen daher noch bis in den Dezember 2025, um alle relevanten Monate für die Rastvögel abzudecken.
Die Flächen werden zu Fuß begangen oder die Erfassung erfolgt von Wegen aus unter Einsatz von Ferngläsern. Es ist zum Teil erforderlich, die öffentlichen, forst- und landwirtschaftliche Wege zu verlassen, um die Flächen gezielt untersuchen zu können.
Waldfunktionskartierung
Eingriffe in Waldflächen sind nach dem jeweils geltenden Forstrecht separat zu bilanzieren und in einer Unterlage für die forstrechtliche Eingriffs- und Kompensationsermittlung darzustellen. Eine fachkundige Person führt dazu eine Waldfunktionskartierung durch.
Die Flächen werden zu Fuß begangen oder die Erfassung erfolgt von Wegen aus, ggf. unter Einsatz von Ferngläsern. Es ist zum Teil erforderlich, die öffentlichen, forst- und landwirtschaftliche Wege zu verlassen, um die Flächen gezielt untersuchen zu können.
Beauftragte Unternehmen
Die Kartierungsarbeiten erfolgen im Auftrag der TenneT TSO GmbH durch die SPIE SAG GmbH und die Arbeitsgemeinschaft Umwelt Landesbergen – Mehrum/Nord (Büro Institut für Umweltplanung Dr. Kübler GmbH, Bosch & Partner GmbH sowie Planungsgruppe Grün GmbH) bzw. beauftragte Drittunternehmen.
2.) Vermessungsarbeiten
TenneT führt im Rahmen der Planungsphase Befahrungen als Vorarbeiten durch. Im Zuge dieser Arbeiten müssen öffentliche, landwirtschaftliche sowie private Flurstücke betreten und ggf. befahren werden. Vor Betretung umfriedeter Grundstücke erfolgt in der Regel eine persönliche Anmeldung.
Ort und Zeit der geplanten Maßnahmen
Die Arbeiten finden entlang der Bestandsleitung und Ersatzneubauplanungstrasse statt. Sie werden jeweils an mehrere Stunden am Tag durchgeführt. Wobei der zeitliche Ablauf auch von äußeren Umständen wie der Witterung abhängt und sich daher kurzfristig ändern kann. Die benötigte Zeit pro Flurstück variiert und hängt von den örtlichen Gegebenheiten, Objekten und Kreuzungen ab. Die Betretungszeit kann zwischen wenigen Minuten und mehreren Stunden liegen.
Die Untersuchungen erfolgen im Zeitraum vom 03. November 2025 bis zum 25. Januar 2026. Nähere Informationen zu den betroffenen Flächen entnehmen Sie bitte der Flurstückliste und weiterem Kartenmaterial.
Art der Arbeiten: Vermessungen
Die Vermessungsarbeiten müssen durchgeführt werden, damit die Bestandssituation von kreuzenden Infrastrukturen mit Lage und Höhe erfasst werden können. Es erfolgt eine vermessungstechnische Erfassung der Geländeoberfläche und der topografischen Details wie Straßen, Wege, Gräben, Gebäude und Bewuchs. Auf Grundlage der Vermessungs-arbeiten werden dann die Lage- und Profilpläne der Ersatzneubauleitung erstellt. Die Geräte, die bei den Vermessungsarbeiten eingesetzt werden, sind ein geländegängiges Fahrzeug, Tachymeter auf einem Stativ inkl. Zubehör. Die Vermessungs-arbeiten werden von einer Person durchgeführt. Bei Bedarf wird eine zweite Person als Unterstützung hinzugezogen.
Rechtliche Grundlage
Die Berechtigung zur Durchführung der Vorarbeiten ergibt sich aus § 44 Absatz 1 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Nach § 44 Abs. 1 EnWG sind Eigentümerinnen und Eigentümer oder Nutzungsberechtigte der betroffenen Grundstücke verpflichtet, die zur Vorbereitung der Planung des Vorhabens notwendigen Vermessungen, Boden- und Grundwasseruntersuchungen sowie sonstige Vorarbeiten durch den Träger des Vorhabens oder von ihm Beauftragten zu dulden.
Mit einer ortsüblichen Bekanntmachung werden den Eigentümerinnen und Eigentümern und sonstigen Nutzungsberechtigten die Vorarbeiten als Maßnahme gemäß § 44 Absatz 2 EnWG mitgeteilt. Flurschäden sollten durch die Arbeiten nicht entstehen, da keine Maschinen eingesetzt werden. Sollte es dennoch zu Schäden durch das Fahrzeug kommen, bitten wir um kurzfristige Benachrichtigung.
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zum Projekt und den Maßnahmen steht Ihnen die Bürgerreferentin zur Verfügung:
Stella Meyer
T +49 152 53219293
E stella.meyer-hornbostel@tennet.eu
tennet.eu/lan-me
Flurstücksliste
Gemeinde/Stadt | Gemarkung | Flur |
Lehrte | Ahlten | 1*,3, 5**, 7** |
Lehrte | Kolshorn* | 2*, 3* |
Lehrte** | Lehrte** | 4** |
Lehrte | Röddensen* | 1*, 2*, 3* |
* Ausschließlich Kartierungsarbeiten
** Ausschließlich Vermessungsarbeiten
Weitere Informationen zu betroffenen Flurstücken finden Sie unter:
http://www.tennet.eu/lan-me
TenneT Germany ist der größte Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland (bezogen auf die Stromkreislänge, installierte Leistung und Größe der Regelzone; Stand 31. Dezember 2024). Das Unternehmen betreibt kritische Infrastrukturen für den Zugang zu einer zuverlässigen, nachhaltigen und bezahlbaren Stromversorgung. TenneT Germany beschäftigt rund 5.000 Mitarbeitende und ist einer der größten Investoren in Stromnetze an Land und auf See in Deutschland. An der nordwesteuropäischen Energiedrehscheibe gelegen, verbindet TenneT Germany: Nord und Süd. Offshore und Onshore. Deutschland und Europa. Unser Wachstum wird durch eine sich schnell entwickelnde Stromnachfrage angetrieben, die eine flexible und wachsende Netzarchitektur erfordert. TenneT Germany ist Teil der TenneT Group, dem europäischen Marktführer im grenzüberschreitenden Netzausbau und Pionier bei der Anbindung des europäischen Festlands an eine der weltweit größten erneuerbaren Energiequellen, die Nordsee.
Lighting the way ahead together