Lehrte tritt kräftig in die Pedale

STADTRADELN 2025 im Rückblick

Vom 18. Mai bis 7. Juni 2025 wurde Lehrte erneut zur Fahrradhochburg – beim bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN setzten Bürgerinnen und Bürger ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität. Drei Wochen lang hieß es: „Rauf aufs Rad – für mehr Radförderung, saubere Luft und lebenswerte Städte!“

🌍 Beeindruckende Bilanz
Mit 442 aktiven Radlerinnen und Radlern wurden bis zum 5. Juni bereits 93.227 Kilometer gesammelt – das entspricht mehr als zweimal um die Welt! Und das Beste: Noch etwa 250 weitere Angemeldete hatten zu diesem Zeitpunkt ihre Kilometer gar nicht eingetragen – die finale Zahl dürfte also noch deutlich steigen.

Egal ob als Einzelfahrer oder im Team: Lehrtes Radelnde bewiesen erneut Gemeinschaftsgeist, sportlichen Ehrgeiz und Verantwortungsgefühl für Umwelt und Gesundheit. Besonders aktiv waren Schulen, Vereine, Betriebe und die Stadtverwaltung – mit kreativen Aktionen und sichtbarer Präsenz im Stadtbild.

🎨 Aktionen & Highlights
Bereits vor dem Start sorgte eine Kreidespray-Aktion der Grundschule „An der Masch“ für Aufmerksamkeit – kleine Kunstwerke auf dem Asphalt machten auf den Wettbewerb aufmerksam.

Ein kulturelles Highlight war der Poetry Slam zum Thema Radfahren am 28. Mai – hier wurde das Rad nicht neu erfunden, aber lyrisch gefeiert. Zwischen Alltag, Asphalt und Abenteuer war für jeden etwas dabei.

🗺️ Mitradeln und Mitreden
Parallel zum STADTRADELN wurde auch die Online-Beteiligung zum Radverkehrskonzept Lehrte gestartet. Zwischen dem 18. Mai und 14. Juni konnten Bürgerinnen und Bürger auf einer digitalen Karte konkrete Verbesserungsvorschläge eintragen. Ergebnis: 262 Ideen und 33 Kommentare wurden gesammelt – von Lückenschlüssen bis zur Beleuchtung von Radwegen.

Diese Anregungen fließen direkt in das neue Konzept ein, mit dem Lehrte ein sicheres, wetterunabhängiges und alltagstaugliches Radwegenetz schaffen will. Ein Schritt in die richtige Richtung – und die Bürger gestalten aktiv mit.

🚦 Ausblick: Jetzt dranbleiben!
Das STADTRADELN ist vorbei – aber der Schwung bleibt. Noch eine Woche können Nachzügler ihre Kilometer eintragen und zur Gesamtbilanz beitragen. Und langfristig? Jeder geradelte Kilometer zählt – auch außerhalb des Wettbewerbs. Fürs Klima. Für unsere Gesundheit. Für Lehrte.