Netzausbauprojekt Landesbergen - Mehrum/Nord

Der Netzbetreiber TenneT plant den Bau einer 380 kV-Freileitung von Landesbergen zum Umspannwerk Mehrum/Nord. Sofern die erforderlichen Abstände zur Wohnbebauung eingehalten werden können, ist das Vorhaben als sogenannter Ersatzneubau weitestgehend entlang der vorhandenen 220 kV-Leitung geplant. Diese verläuft aus Richtung Norden westlich von Klein-Kolshorn zum Umspannwerk in Lehrte/Ahlten und von dort Richtung Südosten nach Mehrum.

Wenn die auf der bestehenden Trasse mitgeführte 110 kV-Leitung der Avacon auf der neuen mitgeführt werden kann, würde die alte Leitung abgebaut werden. Eine Entscheidung hierüber steht noch aus.

Darüber hinaus müssen zudem die zum Anschluss der Leitung bestehenden 220-kV-Anschlüsse in den Umspannwerken (UW) durch 380-kV-Anschlüsse ersetzt werden. Dies soll entweder durch Erweiterung des bestehenden UW Lehrte/Ahlten erfolgen.

Da die Leitung im Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) nicht als Pilotprojekt für Erdkabel gekennzeichnet wurde, besteht keine gesetzliche Grundlage für eine Erdverkabelung.

Die TenneT TSO GmbH beabsichtigt, Ende August 2023 das Raumordnungsverfahren für das Ersatzneubauprojekt Landesbergen – Mehrum offiziell mit dem Beteiligungsverfahren der Öffentlichkeit sowie der in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen einzuleiten. Die Verfahrensunterlagen werden nach vorheriger Bekanntmachung im Internet veröffentlicht. Es besteht dann die Möglichkeit, bis Mitte Oktober 2023 zu den veröffentlichten Planunterlagen eine Stellungnahme abzugeben.

Während der sechswöchigen Beteiligungsphase beabsichtigt TenneT, vor Ort über das Projekt, den aktuellen Planungsstand sowie die weiteren Schritte im Verfahren zu informieren. Hierzu wird das Planungsteam an den folgenden Tagen drei Infomärkte veranstalten:

     12. September 2023: Landhotel Behre Ahlten/Lehrte 

     13. September 2023: Dorfgemeinschaftshaus Linsburg

     14. September 2023: Hotel Kokenhof in Burgwedel

Die Informärkte werden für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger jeweils von 14.00 bis 19.00 Uhr geöffnet sein.

Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite unter www.tennet.eu.