Bewässerungsverbot in der Region Hannover

Das gilt bis zum 30. September

Die anhaltende Trockenheit bringt Konsequenzen mit sich: Die Region Hannover hat ein Bewässerungsverbot vom 1. Juni bis zum 30. September erlassen. Das Ziel: Trinkwasser schonen und die Auswirkungen der Dürre eindämmen.

Was ist verboten?

Ab einer Temperatur von 27 Grad ist zwischen 11 und 17 Uhr die Nutzung von Trink- und Brunnenwasser zur Bewässerung privater und öffentlicher Grünflächen strikt untersagt. Das umfasst unter anderem:

  • das Gießen von Rasenflächen, Gärten und Blumenbeeten sowie
  • die Bewässerung von Parks und Gärten sowie Sportanlagen wie Fußball-, Hockey-, Tennis-, Reit- oder Golfplätze

Was ist erlaubt?

Nur zwingend notwendige Bewässerungen sind weiterhin erlaubt – etwa bei frisch gepflanzten Bäumen oder Jungpflanzen, die ohne zusätzliche Feuchtigkeit nicht überleben würden. 

Warum dieses Verbot?

Der Klimawandel zeigt sich auch bei uns: immer häufiger kommt es zu langen Trockenperioden und extrem heißen Tagen. Trinkwasser ist eine wertvolle Ressource – mit dem Verbot möchte die Region Hannover gezielt Verschwendung vermeiden und das Grundwasser schützen.

Unsere Tipps:

  • Gieße deine Pflanzen früh morgens oder spät abends, wenn die Temperaturen niedriger sind.
  • Verwende gesammeltes Regenwasser oder installiere eine Zisterne.
  • Mulche Beete, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten.

Bewässerungsverbot in der Region Hannover

Das gilt bis zum 30. September

Die anhaltende Trockenheit bringt Konsequenzen mit sich: Die Region Hannover hat ein Bewässerungsverbot vom 1. Juni bis zum 30. September erlassen. Das Ziel: Trinkwasser schonen und die Auswirkungen der Dürre eindämmen.

Was ist verboten?

Ab einer Temperatur von 27 Grad ist zwischen 11 und 17 Uhr die Nutzung von Trink- und Brunnenwasser zur Bewässerung privater und öffentlicher Grünflächen strikt untersagt. Das umfasst unter anderem:

  • das Gießen von Rasenflächen, Gärten und Blumenbeeten sowie
  • die Bewässerung von Parks und Gärten sowie Sportanlagen wie Fußball-, Hockey-, Tennis-, Reit- oder Golfplätze

Was ist erlaubt?

Nur zwingend notwendige Bewässerungen sind weiterhin erlaubt – etwa bei frisch gepflanzten Bäumen oder Jungpflanzen, die ohne zusätzliche Feuchtigkeit nicht überleben würden. 

Warum dieses Verbot?

Der Klimawandel zeigt sich auch bei uns: immer häufiger kommt es zu langen Trockenperioden und extrem heißen Tagen. Trinkwasser ist eine wertvolle Ressource – mit dem Verbot möchte die Region Hannover gezielt Verschwendung vermeiden und das Grundwasser schützen.

Unsere Tipps:

  • Gieße deine Pflanzen früh morgens oder spät abends, wenn die Temperaturen niedriger sind.
  • Verwende gesammeltes Regenwasser oder installiere eine Zisterne.
  • Mulche Beete, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten.