Veranstaltungen und Informationen
Die Gleichstellungsbeauftragte organisiert regelmäßig öffentliche Veranstaltungen, teilweise gemeinsam mit engagierten Organisationen aus Lehrte oder den angrenzenden Städten. Berichte über einige vergangene Veranstaltungen sind unseren Newslettern zu entnehmen.
Auf dieser Seite stellen wir verschiedene Informationen zu aktuellen Veranstaltungen oder Themen für Sie bereit.
Theaterstück „Die Frau, die gegen Türen rannte“
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen (Orange Day) wird am Donnerstag, den 04.12.2025 um 18 Uhr im Kurt-Hirschfeld-Forum (Burgdorfer Str. 16, 31275 Lehrte) das bewegende Theaterstück „Die Frau, die gegen Türen rannte“ gezeigt (70min).
Geschrieben von Booker-Preisträger Roddy Doyle, erzählt das Stück die Geschichte der 39-jährigen Paula Sprenger, deren Leben seit der Kindheit von Häuslicher Gewalt geprägt ist. In ihrem Monolog erzählt sie von ihrer großen Liebe, ihrem Mann Karl, der sie jahrelang verprügelt, ihren vier Kindern und ihrer Flucht in den Alkohol. Es ist die Geschichte einer Frau, die allen Widerwärtigkeiten und Demütigungen zum Trotz unermüdlich versucht, das Leben aus eigener Kraft in den Griff zu bekommen.
Im Anschluss an die Vorstellung (ab 19:30 Uhr) findet ein Podiumsgespräch (Moderation Gülten Gailus, stellv. Gleichstellungsbeauftragte, Stadt Lehrte) mit Schauspielerin Lisa Bihl und Regisseur Thomas Ulrich sowie Javelle Neumann (AWO Frauenberatungsstelle für Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze), Stefanie Eckler (Beauftragte für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Burgdorf) und Lea Paulmann (Haus Orange) und Claudius-Dominic Bollmann (Richter am Amtsgericht) statt.
„Die Inszenierung von „DIE KOMPLIZEN* - Freies Schauspiel“ (Köln / Bremen) machte auf eindrucksvolle Weise erlebbar, wie viele Betroffene einen unermüdlichen Kampf führen, um sich selbst und ihr Leben zurückzuerobern und der Gewalt zu entkommen. Wir hoffen auf zahlreich Gäste um das Thema in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen!“, so die Organisatorinnen.
Die Karten sind im Vorverkauf ab dem 20.10.2025 zum Preis von 8 € (ermäßigt 5 €) an folgenden Stellen erhältlich:
- Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lehrte: Luzie Klüter, Rathausplatz 1, Raum 3.22, 05132 505 1031, Gleichstellungsbeauftragte@lehrte.de
- Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Sehnde, Jennifer Glandorf, Nordstraße 21, Raum 402, 05138 707 224, jennifer.glandorf@sehnde.de
- Fachdienst Schule, Sport und Kultur, Burgdorfer Str. 10a in Lehrte
- Bücherstube Veenhuis, Iltener Str. 28 in Lehrte
- Buchhandlung Böhnert, Zuckerpassage 19 in Lehrte
Der Erwerb von Karten an der Abendkasse ist ebenfalls möglich.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragte aus Lehrte und Sehnde, den Runden Tischen gegen häusliche Gewalt in Lehrte und Sehnde und in Kooperation mit dem SoVD (Ortsverband Lehrte).
Finanzwissen für Frauen: Kein Geld ist doch auch keine Lösung!
Frauen verdienen im Durchschnitt weniger als Männer und mussten dieses Jahr bis zum 7. März arbeiten (nächstes Jahr nur bis zum 27. Februar, yeah!), um das gleiche Gehalt zu bekommen, das männliche Kollegen schon am 31.12. hatten (16% laut Statistischem Bundesamt, 2024). Das noch größere Problem ist aber, dass diese Lohnlücke (Gender Pay Gap) einen ganzen Rattenschwanz nach sich zieht: weniger gesetzliche Rente, höhere Rentenlücke, höhere Sparlücke und Frauen somit auch weniger investieren (können)…
Aus diesem Grund haben sich die Gleichstellungsbeauftragten aus Burgdorf, Lehrte, Sehnde, Uetze und Hemmingen zusammengetan und bieten in Kooperation mit der AWO Frauenberatungsstelle zwei online-Workshops an.
Der Workshop „Finanzwissen für Frauen“ ist in zwei Teile aufgeteilt:
Im ersten Teil des Workshops verschaffen wir uns zunächst einen Überblick über die verschiedenen Elemente von Finanzen: Wir sprechen über Lohnsteuerklassen, Kontengestaltung, Haushaltsbücher, Eigentumsgestaltung, Bürgschaften, alternative Versorgungsmöglichkeiten, Geldfresser & Co. Es gilt außerdem, die persönliche Ist-Situation zu analysieren und sich zu fragen: Wo stehe ich und wie behalte ich den Überblick?
Im zweiten Teil des Workshops wenden wir uns der finanziellen Zukunft zu: Wie sehen meine Rentenansprüche aus? Wie groß ist meine Rentenlücke? Wo erhalte ich Informationen dazu?
Ziel des Workshops ist es, einen Fahrplan für die Altersvorsorge zu entwerfen und die nächsten Schritte konkret zu planen.
Die Workshops finden am 24. und 28. April jeweils von 18- 20.30 Uhr online via Teams statt. Referentin ist Sonja de Vries. Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 20.04.2025 unter jennifer.glandorf@sehnde.de oder telefonisch unter 05138 707 224 ist erforderlich. Es ist auch möglich nur an einem Teil des Workshops teilzunehmen.
Und denken Sie daran: Je früher Sie sich mit den eigenen Finanzen beschäftigen, desto mehr können Sie erreichen. Jeder Tag ist der richtige Zeitpunkt damit anzufangen!
___________
Videoclip 30 Jahre Gleichstellungsarbeit in Lehrte
2019 gab es eine feierliche Veranstaltung anlässlich 30 Jahren Gleichstellungsarbeit in Lehrte. Als Dokumentation wurde an diesem Tag ein Videoclip erstellt, den Sie hier anschauen können.
