Miss Daisy und ihr Chauffeur

Schauspiel von Andreas Uhry

Atlanta, Georgia, 1948: Miss Daisy ist eine 72jährige pensionierte Schullehrerin. Nachdem sie eines Tages ihren Neuwagen samt der Garage der Nachbarn zu Schrott gefahren hat, engagiert ihr Sohn Boolie vorsichtshalber den Schwarzen Hoke Coleburn als Chauffeur. Hoke, mit seinen 60 Jahren selbst nicht mehr der Jüngste, ist ein ruhiger, lebenskluger Mann und somit der ideale Gegenpart zur egozentrischen Miss Daisy, die sich hartnäckig weigert, seine Dienste in Anspruch zu nehmen. Mit Ausdauer und unbeeindruckt von mancher unfreundlichen Bemerkung der alten Dame schafft es Hoke schließlich, dass Miss Daisy in den Wagen einsteigt. Und allmählich entsteht während der gemeinsamen Ausfahrten zwischen dem ungleichen Paar eine respektvolle Sympathie.
Was zunächst den Charme einer widerspenstigen Zähmung hat, entwickelt sich zu einem Gesellschaftsstück mit Tiefgang und subtilen Ober- und Untertönen. Genügend Zündstoff für dauerhafte Spannung liefert schon der reale historische Rahmen, dem die beiden Protagonisten entstammen, Sphären, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Hier die wohlhabende, gebildete jüdische Südstaaten-Lady, dort der schwarze Angestellte aus der Unterschicht in einer Epoche, in der die Rassentrennung in den USA noch fast selbstverständlich den Alltag der Menschen bestimmte.
Das Stück war ein Sensationserfolg: Schon 1988, im Jahr der Uraufführung in Philadelphia gab es den begehrten Pulitzerpreis. Die Hollywood-Adaption mit Jessica Tandy und Morgan Freeman von 1989 lockte nicht nur weltweit Millionen in die Kinos, sondern erhielt vier Oscars, darunter für das beste Drehbuch.

Produktion: Tournee-Theater Thespiskarren. Regie: Frank Matthus. Mit Doris Kunstmann, Ron Williams und Benjamin Kernen

Donnerstag, 25. April 2024, 19.30 Uhr, Kurt-Hirschfeld-Forum

Kartenpreis: 19 - 27 €, Ermäßigungen gegen Vorlage eines Ausweises

Der Einzelkartenverkauf beginnt im Fachdienst Schule, Sport und Kultur am 1. August 2023 und in den Vorverkaufsstellen Buchhandlung Böhnert und Bücherstube Veenhuis am 28. März 2023.

Zum online-Kartenkauf

Veranstaltungsort: Kurt-Hirschfeld-Forum, Burgdorfer Straße 16, 31275 Lehrte