Kinder- und Jugendarbeit
Die Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Lehrte ist ein Zusammenspiel aus drei großen Aufgabengebieten: die Jugendförderung, die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) der Jugendzentren und die Mobile Jugendarbeit. Trotz unterschiedlicher Schwerpunkte ist das gemeinsame Ziel, junge Menschen in Lehrte auf dem Weg zur Selbständigkeit zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern. Junge Menschen sollen sich nicht nur an der Gesellschaft beteiligen, sondern sich als ein vollwertiges Mitglied fühlen und daran teilhaben.
Die Zielgruppe umfasst Kinder ab 6 Jahren sowie, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 27. Lebensjahr. Um diese heterogenen Gruppen anzusprechen, ist ein breites Spektrum an Angeboten erforderlich. Die Stadt Lehrte zeichnet sich durch eine fundierte Diversität an Strukturen, Methoden und Inhalten für die Kinder und Jugendlichen aus.
Gemäß § 11 SGB VIII sind jungen Menschen die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen. Die Kinder- und Jugendarbeit ist ein Rückzugsort für junge Menschen, in dem Teilhabe und Beteiligung, Erholung und sich Erproben, Bewegung durch Sport, Spiel und Spaß ein Fundament des alltäglichen Erlebens werden können. Kinder und Jugendliche lernen wichtige lebenspraktische Fähigkeiten, können sich ausruhen, Kontakte knüpfen, sich austoben und Probleme loswerden. Das alles soll und muss auf Augenhöhe und freiwillig geschehen.
Anbei sind die Themen und die Orte der Jugendarbeit.