No SVG support
Vorlesen
  • Karriere
  • Kita-Info/Anmeldung
  • Öffnungszeiten
  • Bürgertipps
  • Ratsinformationen
  • Social Media
  • Baustellen
  • Dienstleistungen A-Z
  • Ortsrecht

Neuigkeiten

Ortsratsmittel 2025 für die Kernstadt Lehrte

Antragstellung ab sofort möglich
Auch in diesem Jahr können Vereine, Verbände und sonstige Vereinigungen in der Lehrter Kernstadt Zuschussanträge stellen. Der Rat der Stadt Lehrte hat für das Haushaltsjahr 2025 Ortsratsmittel für die Kernstadt in Höhe ...
weiterlesen...

Regelmäßig berät eine Expertin des Senioren- und Pflegestützpunktes Burgdorfer Land in Lehrte und Hämelerwald

Kostenlose und unabhängige Pflegeberatung am 20. Mai 2025 in Lehrte sowie am 27. Mai 2025 in Hämelerwald
Die Mitarbeiterinnen des   Senioren- und Pflegestützpunktes Burgdorfer Land bieten in Lehrte und Hämelerwald monatlich persönliche Beratung an. Eine Expertin gibt neutral und vertraulich Auskunft zu allen Fragen rund um das ...
weiterlesen...

Selbsthilfegruppe | Offenes Café für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Lehrte

Interessierte sind beim nächsten Treffen am 21. Mai herzlich willkommen
Menschen mit Demenz sind früher oder später überwiegend auf Unterstützung angewiesen – meistens kümmern sich Angehörige um sie. Wenn ein nahe stehender Mensch betroffen ist, verändern sich die ganze ...
weiterlesen...

Neuausrichtung des Präventionsrates Lehrte

Einladung zur Mitarbeit in den drei Arbeitsgruppen | Auftakttreffen im Mai 2025
Angelika Schmidt, Wilhelm Busch und Dündar Kelloglu laden Interessierte im Mai zu den Auftakttreffen der Arbeitsgruppen des Präventionsrates Lehrte ein. Sie sind Mitglieder der im Herbst 2024 einberufenen Lenkungsgruppe. Die Lenkungsgruppe ...
weiterlesen...

Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Beratung von Ratsuchenden über private Vorsorge für das Alter oder den Notfall | Sprechzeit am 30.05.2025 von 9 bis 12 Uhr in der Begegnungsstätte Goethestraße
Meist wird der Gedanke an eine Krankheit oder gar den eigenen Tod vermieden und Vorsorge für den Ernstfall oft nicht getroffen. Doch ganz plötzlich kann es unabhängig vom Alter für jeden von uns anders kommen als gedacht. Ein ...
weiterlesen...
250422 35

Fertigstellung der Schultoilettensanierung

Schultoiletten der Grundschule Hämelerwald wurden saniert
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hämelerwald haben Grund zur Freude und können ab sofort die frisch sanierten Schultoiletten nutzen. Das bestehende Jungen- und Mädchen-WC sowie der Putzmittelraum wurden saniert. ...
weiterlesen...

Pedelec-Übungskurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene in Lehrte

Voranmeldung für Frühsommerkurs am 22. Mai 2025 - Mit Freude auf das Pedelec
In Kooperation mit der Stadt Lehrte bietet die Polizei im Mai 2025 einen weiteren kostenlosen Kurs für über 50-jährige an, die mit einem Elektrofahrrad (Pedelec) unterwegs sind. Wann: Donnerstag, 22.05.2025 von 9.30 - 13 Uhr | ...
weiterlesen...
shutterstock 2402863799

Energiemonitor Lehrte

Überblick über die Stromerzeugung und den Stromverbrauch in Lehrte
Auf der Internetseite  https://energiemonitor.avacon.de/lehrte  wurde der Energiemonitor Lehrte freigeschaltet. Der Energiemonitor bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Stromerzeugung und den Stromverbrauch im ...
weiterlesen...
Previous Next

Veranstaltungen

  • Stadtradeln 2025

    ticket 06.05.2025 - 07.06.2025
  • Andrea Imwiehe

    Randbereiche
    ticket 09.05.2025 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • 12. Abend der Kleinkunst

    ticket 10.05.2025 ab 15:30 Uhr
  • Andrea Imwiehe

    Randbereiche
    ticket 11.05.2025 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Lehrter Online Service
Externer Link © Stadt Lehrte

Dienstleistungen einfach und bequem online durchführen. Anstelle eines Behördengangs können Sie bereits viele Dienstleistungen der Stadt Lehrte durch unser Online Service Portal digital abrufen. Hier kommen Sie zu unserem Lehrter Online-Service…

Lehrte Kompakt

    Wasserturm © Dr. Heiner Wolfes

    Wasserturm

    Das Wahrzeichen der Stadt Lehrte ist der Wasserturm.
    Historie © Dr. Heiner Wolfes

    Historie

    Seit der ersten Zugeinfahrt 1843 wuchs die Einwohnerzahl stetig.
    Rathaus © Marc Denker

    Rathaus

    Im denkmalgeschützen Rathaus befindet sich die Verwaltung.
    Natur © Dr. Heiner Wolfes

    Natur

    Naherholung wird hier groß geschrieben.
    Ortschaften © Dr. Heiner Wolfes

    Ortschaften

    Lehrte hat 7 Ortschaften mit 9 Ortsteilen.

Kontakt

Stadt Lehrte
  • +49 5132 505-0
  • +49 5132 505-1099
  • E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Stadt Lehrte
Stadt Lehrte

Online-Terminvergabe für das Bürgerbüro und Standesamt

Allgemeine Sprechzeiten:

Montag und Donnerstag

08.00 - 12.00 Uhr 

14.00 - 16.00 Uhr

Bürgerbüro:        
Montag 

08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr

Dienstag

08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch

08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr

Donnerstag

08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
Freitag08.00 - 13.00 Uhr

Impressum und Datenschutz

    Sitemap
    Impressum
    Datenschutz
    Login
    Suche

Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier Ihr Einverständis geben. Danke.

Datenschutzhinweis
Impressum
  1. Unterseiten öffnen für Politik und VerwaltungPolitik und Verwaltung
    1. Weiter ...
    2. Unterseiten öffnen für Stadt LehrteStadt Lehrte
      1. Weiter ...
      2. Stadtgeschichte
      3. Ortsrecht
      4. Unterseiten öffnen für OrtschaftenOrtschaften
        1. Weiter ...
        2. Sievershausen
        Zurück
        Schließen
      5. Schiedspersonen
      6. Stadtmarketing Lehrte
      7. Social Media
      8. Informationsbroschüre
      Zurück
      Schließen
    3. Bürgermeister
    4. Unterseiten öffnen für StadtverwaltungStadtverwaltung
      1. Weiter ...
      2. Verwaltungsaufbau
      3. Bürgerbüro
      4. Standesamt
      5. Ehrenamt
      6. Gleichstellung
      7. Migration und Teilhabe
      8. Haushalt und Abgaben
      9. Stellenangebote und Ausbildungsplätze
      Zurück
      Schließen
    5. Unterseiten öffnen für PolitikPolitik
      1. Weiter ...
      2. Beschlüsse nach § 182 NKomVG
      Zurück
      Schließen
    6. Wahlen
    7. Corona-Informationen
    8. Vergabeverfahren
    Zurück
    Schließen
  2. Unterseiten öffnen für Familie, Bildung und SozialesFamilie, Bildung und Soziales
    1. Weiter ...
    2. FamilienServiceBüro
    3. Kinder- und Jugendhilfe
    4. Schulen
    5. Präventionsrat
    6. Kirchen und Gemeinden
    7. Friedhöfe
    8. Unterseiten öffnen für SozialesSoziales
      1. Weiter ...
      2. Soziale Sicherung
      3. Seniorinnen und Senioren
      4. Menschen in sozialen Notlagen
      5. Menschen mit Behinderung
      Zurück
      Schließen
    9. Volkshochschule
    10. Musikschule
    11. Förderrichtlinie Präventionsprojekte
    Zurück
    Schließen
  3. Unterseiten öffnen für Kultur und FreizeitKultur und Freizeit
    1. Weiter ...
    2. Aktuelle Veranstaltungen
    3. Veranstaltungsorte
    4. Städtische Galerie
    5. Stadtbibliothek
    6. Sportstätten
    7. Schwimmbäder
    8. Spielplätze und Bolzplätze
    9. Parks und Grünanlagen
    10. Wochenmärkte
    11. Ehrenamt
    12. Vereine
    Zurück
    Schließen
  4. Unterseiten öffnen für Städtebau und UmweltStädtebau und Umwelt
    1. Weiter ...
    2. Unterseiten öffnen für ÖffentlichkeitsbeteiligungÖffentlichkeitsbeteiligung
      1. Weiter ...
      2. Flächennutzungspläne im Verfahren
      3. Bebauungspläne im Verfahren
      4. Bekanntmachungen
      5. Örtliche Bauvorschriften im Verfahren
      6. Planfeststellungsverfahren
      Zurück
      Schließen
    3. Unterseiten öffnen für Bauleitplanung und BeteiligungBauleitplanung und Beteiligung
      1. Weiter ...
      2. Bürgerbeteiligung
      3. Flächennutzungsplan
      4. Bebauungspläne
      5. Weitere städtebauliche Satzungen
      Zurück
      Schließen
    4. Unterseiten öffnen für GroßprojekteGroßprojekte
      1. Weiter ...
      2. Projekt Hamburg/ Bremen-Hannover (Alpha E)
      3. Megahub
      4. Netzausbauprojekt Landesbergen - Mehrum / Nord
      5. SuedWestLink
      Zurück
      Schließen
    5. Unterseiten öffnen für StadtentwicklungStadtentwicklung
      1. Weiter ...
      2. Konzept zur Stadtentwicklung
      3. Konzept zur Wohnraumversorgung
      4. Städtebaulicher Wettbewerb
      5. Einzelhandelskonzept
      6. Demografiebericht
      Zurück
      Schließen
    6. Unterseiten öffnen für DorfentwicklungDorfentwicklung
      1. Weiter ...
      2. Aktuell: Umsetzung des Dorfentwicklungsplans
      3. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft
      4. Hintergrund: Soziale Dorfentwicklung
      Zurück
      Schließen
    7. Unterseiten öffnen für LEADER-Region Aue-WulbeckLEADER-Region Aue-Wulbeck
      1. Weiter ...
      2. Aktuelles
      3. Projekte für die Aue-Wulbeck Region
      Zurück
      Schließen
    8. Unterseiten öffnen für Natur und UmweltNatur und Umwelt
      1. Weiter ...
      2. Umweltschutz
      3. Naturschutz
      4. Energiegenossenschaft Lehrte-Sehnde
      Zurück
      Schließen
    9. Klima
    10. Starkregen
    11. Unterseiten öffnen für Bauen und WohnenBauen und Wohnen
      1. Weiter ...
      2. Baugebiete
      3. Baulückenkataster
      4. Bauen
      Zurück
      Schließen
    Zurück
    Schließen
  5. Unterseiten öffnen für Wirtschaft und InfrastrukturWirtschaft und Infrastruktur
    1. Weiter ...
    2. Unterseiten öffnen für Wirtschaftsstandort LehrteWirtschaftsstandort Lehrte
      1. Weiter ...
      2. Fördermittelberatung
      3. Fachkräfte & Ausbildung
      4. Infos für Gründer*Innen
      5. Betriebsnachfolge
      6. Breitband / Glasfaser
      7. Grundstücke & Immobilien
      8. Gewerbegebiete
      9. Betriebsbesuch
      10. Behördenlotse
      11. Partner*Innen
      12. Termine für Unternehmen
      Zurück
      Schließen
    3. Unterseiten öffnen für VerkehrVerkehr
      1. Weiter ...
      2. Baustellen
      3. Verkehrsentwicklung
      4. Straßenausbau
      5. Regions-Mitfahrbänke
      6. Fahrrad-Abstellanlagen
      Zurück
      Schließen
    4. Unterseiten öffnen für Ver- und EntsorgungVer- und Entsorgung
      1. Weiter ...
      2. Wasser und Abwasser
      3. Strom und Gas
      4. Abfallentsorgung
      5. Kommunikation
      Zurück
      Schließen
    5. Städtische Unternehmen und Beteiligungen
    Zurück
    Schließen