Aktionswoche zum gemeinsamen Miteinander

Das Miteinander erleben und gemeinsam aktiv sein | Gemeinsam gegen Einsamkeit!

Sie wünschen sich mehr Gemeinschaft und soziale Kontakte? Sie möchte schöne Erlebnisse mit anderen teilen?

Sie sehnen sich nach Geselligkeit und zugleich informativen Stunden? Sie suchen nach einer Freizeitbeschäftigung, um körperlich und geistig fit zu bleiben?

In der Zeit vom 02. bis 05. Juni 2025 gibt Ihnen die Aktionswoche zum gemeinsamen Miteinander der Stadt Lehrte vielfältige Gelegenheiten, um mit anderen Menschen ab 60 Jahren in Kontakt zu treten. Vielleicht lernen Sie neue Bekanntschaften kennen und es ergibt sich danach die Möglichkeit, sich bei einer gemeinsamen Unternehmung wiederzusehen. Gleichwohl erhalten Sie Anregungen und Tipps für Ihre Freizeitbeschäftigung und entdecken interessante Ausflugsziele.

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Programm.

Anmeldungen zu den kostenlosen Aktivitäten nimmt der Fachdienst Soziales der Stadt Lehrte sowohl telefonisch (05132 505 3418 und 05132 505 3402) als auch per E-Mail (60plus@lehrte.de) entgegen. Eine Anmeldung für den Filmvorführung am 04. Juni 2025 im Anderen Kino e.V. ist nicht erforderlich - freie Platzwahl.

 

Themen

Aktionswoche zum gemeinsamen Miteinander

Das Miteinander erleben und gemeinsam aktiv sein | Gemeinsam gegen Einsamkeit!

Pedelec-Übungskurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene in Lehrte

Restplätze zu vergeben | Frühsommerkurs am 22. Mai 2025 - Mit Freude auf das Pedelec

Regelmäßig berät eine Expertin des Senioren- und Pflegestützpunktes Burgdorfer Land in Lehrte und Hämelerwald

Kostenlose und unabhängige Pflegeberatung am 20. Mai 2025 in Lehrte sowie am 27. Mai 2025 in Hämelerwald

Selbsthilfegruppe | Offenes Café für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Lehrte

Interessierte sind beim nächsten Treffen am 21. Mai herzlich willkommen

Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Beratung von Ratsuchenden über private Vorsorge für das Alter oder den Notfall | Sprechzeit am 30.05.2025 von 9 bis 12 Uhr in der Begegnungsstätte Goethestraße

Digitale Sprechstunde 60plus

Schüler der IGS Lehrte vermitteln Interessierten den Umgang mit Smartphone, Tablet und Co.

Wohngeld plus für Seniorinnen und Senioren

Informationen und Tipps zur Antragsstellung

Beratung von Seniorinnen und Senioren

individuell und vertraulich

Wegweiser für Seniorinnen und Senioren

Gut informiert älter werden in Lehrte

Ehrenamtliche Sicherheitsberatung

Niedrigschwelliges Beratungsangebot